BÜCHER UND FACHBEITRÄGE UNSERER KANZLEI
Veröffentlichungen im Kalenderjahr 2021
Felix Ekardt / Franziska Heß: „Intertemporaler Freiheitsschutz, Existenzminimum und Gewaltenteilung nach dem BVerfG-Klima-Beschluss – Freiheitsgefährdung durch Klimawandel oder durch Klimapolitik?“, ZUR 2021, Heft 11, S. 579-585
Felix Ekardt / Franziska Heß: „Bundesverfassungsgericht, neues EU-Klimaschutzrecht und das Klima-Ziel des Paris-Abkommens“, NVwZ 2021, Heft 19, S. 1421-1427
Felix Ekardt / Franziska Heß / Justus Wulff: „BVerfG-Klima-Beschluss: Folgen für Bund, EU, Länder und Kommunen“, EurUP 2021, Heft 3, S. 212-227
Eric Weiser-Saulin: „Public Corporate Governance kommunaler Unternehmen – Rechtliche Grundlagen, Hemmnisse und praktische Umsetzung eines Konzepts zur Sicherung kommunaler Ingerenzrechte“, Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht, Bd. 15, Nomos, 2021
Veröffentlichungen der Jahre 2015 – 2020
Franziska Heß / Justus Wulff: „Verfassungsrechtliche Schutzansprüche wegen Unterlassens geeigneter Maßnahmen zum Schutz des Klimas“, EurUP 2020, Heft 4, S. 386-393
Franziska Heß / Justus Wulff: „Gleichwertige Lebensverhältnisse – Steuerung durch Bauleitplanung“, ZUR 2020, Heft 2, S. 80-83
Franziska Heß: „Flugverfahren im luftrechtlichen Mehrebenensystem – Vorschläge für ein Prüfprogramm des BAF bei der Festlegung von An- und Abflugverfahren“, UPR 2019, Heft 11, S. 416-424
Franziska Heß: „Rasante Rechtsentwicklung bei fortschreitendem Planungschaos – Der Flughafen Berlin Brandenburg und (s)ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Flughafenplanung“, 2019, Festschrift zu Ehren und anlässlich des 70. Geburtstags von Wolfgang Baumann „Umwelt– und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels – Berichte aus Wissenschaft und Praxis“, 2019
Felix Ekardt / Franziska Heß: Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm, Kommentar, NOMOS, 2019
Franziska Heß: Dissertation „Flugverfahren im luftrechtlichen Mehrebenensystem“, Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Band 238, 2019
Wolfgang Baumann / Andreas Lukas: Das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz in der praktischen Anwendung, UVP-Report, 2018, 17-23
Franziska Heß: „Aktivierung der Umweltverbandsklage“, ZUR 12, 2018, 686-690
Wolfgang Baumann / Alexander Brigola: Von Garzweiler nach Århus – der Netzausbau und das europarechtliche Gebot unmittelbaren Rechtsschutzes, DVBl 2017
Franziska Heß / Alexander Brigola: „Die Fallstricke der unions- und völkerrechtlichen Metamorphose des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) im Jahr 2017“, NuR 39, 2017, 729-734
Franziska Heß: „Der Einfluss der Entscheidungen des ACCC auf das deutsche Umweltrecht“, Tagungsband 31. IUTR, 2016
Wolfgang Baumann: Rechtsprobleme der Genehmigung von Windkraftanlagen, Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrechts, Band 5, 2016, 91
Franziska Heß: „CEF-Maßnahmen oder Ausnahmeentscheidungen im Zulassungsverfahren und in der Bauleitplanung“, BBN, 2015
Thomas Jäger: Dämpfer für „Riesen-Dampfer“? – Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 1. Juli 2015 zur Weservertiefung, C-461/13, NuR, 2015, 550-553
Veröffentlichungen der Jahre 2000 – 2014
Franziska Heß: „Umweltverträglichkeitsprüfung und Schadensersatz – Eine Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 14.03.2013, C-420/11“, NuR, 2013, 264-266; Andreas Lukas: Die UVP-Vorprüfung in der Rechtsprechung und Praxis, ZUR, 2014, 548-553
Wolfgang Baumann: Folgen reduzierten Rechtsschutzes bei der Planfeststellung von Infrastrukturvorhaben in Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, 2013, Band 219, 2013, 273
Franziska Heß: „Rechtsschutz gegen Unterlassungen nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz“, Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2011, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 209, 2011, 203-222
Wolfgang Baumann: Beweisfragen in gerichtlichen Verfahren zu Planfeststellungsbeschlüssen in Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2010, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, 2011, Band 209
Wolfgang Baumann: „Schützenswerte Biotope“, Bayerische Staatszeitung (2009)
Wolfgang Baumann: Wertverluste bei Infrastrukturplanungen, Schriftreihe der Hochschule Speyer, Bd. 198 (2008)
Wolfgang Baumann: Die Feststellungs- und Konzentrationswirkung von luftverkehrsrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen, EurUP 4/2005
Wolfgang Baumann / Andreas Große: Offensive Informationspolitik, Bayerischer Staatsanzeiger (2005)
Wolfgang Baumann / Andreas Große: „Holzbetriebene Biomassenanlagen nach dem EEG“, Bayerische Staatszeitung Nr. 46 (2005)
Wolfgang Baumann: „Entwurf eines Änderungsgesetzes zum Bundes-Bodenschutzgesetz“, Wasser, Luft, Boden – Zeitschrift für Umwelttechnik (5/2004)
Wolfgang Baumann: Rechtliche Situation des Mobilfunks, Mobilfunk auf dem Kirchturm?, Institut für Kirche und Gesellschaft, S. 44 – 47 (2003)
Wolfgang Baumann: Investitionen in Anlagen der Erneuerbaren Energie, Juve Handbuch 2002/2003
Wolfgang Baumann / Baumann/Eiding (Hrsg.): Verwaltungsrecht – Muster und Erläuterungen (Deutscher Anwaltsverlag, Bonn (2002)
Wolfgang Baumann: Rechtsschutz gegen Mobilfunkanlagen, ZfU 5/2001
Wolfgang Baumann: Die Behörde muss einschreiten, Zeitschrift für Umweltmedizin 6/2001, 334
Wolfgang Baumann: Nachtflugbeschränkungen und ihre rechtliche Absicherung, 2000 (Hearing des Hessischen Landtags im Mai 2000)
Veröffentlichungen vor 2000
Wolfgang Baumann / Alexander von Boguslawski / Wilfried Kühling (Hrsg.): Kommunales Öko-Audit. – Instrument für eine nachhaltige Entwicklung, (1998)
Wolfgang Baumann / Birgit Grahl / Wolfgang Stork: Öko-Audit in Kommunen, Studie im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (1997)
Wolfgang Baumann: Verfassungsrechtliche Fragen der Endlagerung atomarer Abfälle, in: IPPNW (Hrsg.) „Die Endlagerung radioaktiver Abfälle – Risiken und Probleme“ (1995)
Wolfgang Baumann: Neueste Entwicklungen des Abfallrechts in Gesetzgebung und Rechtsprechung, in: Kongress-Reader „Müllverbrennung und Mensch“ (1994)
Wolfgang Baumann / Alexander Roßnagel / Hubert Weinzierl (Hrsg.): Rechtsschutz für die Umwelt im vereinigten Deutschland (1992)
Wolfgang Baumann: Rechtsschutz für die Umwelt in einem vereinigten Deutschland; in „Informationsdienst Umweltrecht – Fachtagungen der Gesellschaft für Umweltrecht“ (1991)
Wolfgang Baumann: Atomwirtschaft und Rechtssicherheit – zu den Einschränkungen des Rechtsschutzes an der Bürgerbeteiligung im Atomrecht; in: Wolfgang Gessenharter / Helmut Fröchling (Hrsg.), Atomwirtschaft und innere Sicherheit (1989)
Wolfgang Baumann: Das vorläufige positive Gesamturteil – ein Wechsel auf eine strahlende Zukunft?, in: Alexander Roßnagel (Hrsg.) Rechtsprobleme der Wiederaufarbeitung (1987)
Wolfgang Baumann: Technische Großvorhaben und Bürgerrechte, in: Dokumentation „Der WAA Prozess“ (1986)
Wolfgang Baumann (Hrsg. u. Mitautor): Rechtsschutz für den Wald – Ökologische Orientierung des Rechts als Notwendigkeit der Überlebenssicherung (1986)
Wolfgang Baumann: Das atomrechtliche Verfahren. Kritische Anfragen an die Verwaltungs- und Gerichtspraxis bei Atomanlagengenehmigungen, in: Bernhard Bartmann/Jost Hess/Siegfried Wilberg (Hrsg.), Atomare Wiederaufarbeitungsanlagen – Vom Dilemma einer Großtechnologie (1984)
Wolfgang Baumann: Aufgaben und Grenzen richterlicher Kontrolle atomrechtlicher Genehmigungen, zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Begriffs „Stand von Wissenschaft und Technik“; Schriftenreihe der Juristischen Studiengesellschaft Karlsruhe, Heft 156; Natur + Recht, 1984, 235
Wolfgang Baumann: Risiko – Schnittstelle zwischen Recht und Technik; VDE/VDI-Tagung, Natur + Recht,1983, 65
Wolfgang Baumann: Risikobewertung und Schadensobergrenze bei technischen Großvorhaben, in: Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft (Hrsg.), Energie und Gerechtigkeit, Tagungsband Universität Würzburg (1982)
Wolfgang Baumann: Der Grundrechtsvorbehalt der „sozialadäquaten technisch-zivilisatorischen Risiken und der „exekutive Gestaltungsspielraum“ im Atomrecht; in JZ, 1982, 749
Wolfgang Baumann: Betroffensein durch Großvorhaben – Überlegungen zum Rechtsschutz im Atomrecht; BayVBl , 1982, 257
Wolfgang Baumann: Frühzeitige Bürgerbeteiligung bei Planungen, BayVBl , 1982, 767