Zugang zu Umweltinformationen nach dem Bayerischen Umweltinformationsgesetz (BayUIG): Ein kleiner Leitfaden für Bürgerinnen und Bürger

Wer als Privatperson Auskunft über ein bestimmtes Vorhaben begehrt und selbst nicht unmittelbar am Verfahren beteiligt ist, kann in vielen Fällen dennoch Einsicht in Behördenvorgänge erhalten um abzuklären, ob er gegebenenfalls von dem Vorhaben betroffen ist. Das Bayerische Umweltinformationsgesetz (BayUIG) ermöglicht es dabei jeder Person, Zugang zu Umweltinformationen zu erhalten, die bei öffentlichen Stellen verfügbar sind. Dieser Beitrag erläutert die wesentlichen Aspekte des BayUIG und beantwortet häufig gestellte Fragen. Die bayerische Rechtslage ist auf die Umweltinformationsgesetze anderer Bundesländer entsprechend übertragbar. 1. Wer kann einen Antrag stellen und welche Informationen können eingesehen werden? Gemäß Art. 3 Abs. 1 BayUIG hat jede [...]

2025-04-08T12:19:03+02:0031. März 2025|

Biberabschüsse im Oberallgäu – BUND Naturschutz in Bayern reicht erneut Eilantrag ein und sieht gute Erfolgschancen

Erst im November 2024 hatte das Verwaltungsgericht Augsburg die Biberallgemeinverfügung des Landratsamts Oberallgäu für rechtswidrig erklärt, mit der im gesamten Landkreis Oberallgäu in einem Umkreis von 30 m entlang von Bundes-, Staats und Kreisstraßen sowie Bahnlinien Biber geschossen werden dürfen. Hieraus ergibt sich eine Abschussfläche von ca. 3.720 Hektar, obwohl Biber als streng geschützte Art nur in absoluten Ausnahmefällen getötet werden dürfen. Am 12.02.2025 hat der Landkreis Oberallgäu nach Durchführung der Verbändebeteiligung die Allgemeinverfügung mit im Wesentlichen unveränderten Inhalt nochmal neu erlassen. Hiergegen hat der BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte noch am selben Tag Klage [...]

2025-03-27T14:53:49+01:0027. März 2025|

Unser Jahresrückblick 2024 ist da – ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende!

Das Jahr 2024 liegt hinter uns – ein Jahr voller gemeinsamer Kanzleierlebnisse, bedeutender juristischer Entwicklungen und wegweisender Urteile. In unserem Newsletter „Jahresrückblick 2024“ werfen wir einen Blick zurück auf unsere größten Highlights und präsentieren Ihnen durch zahlreiche Bilder einen Einblick in unseren spannenden Kanzleialltag. Die Kapitel unseres Rückblickes: Einleitung Highlights unserer Kanzlei (unter anderem unsere jährliche Online-Konferenz, unser 40. Kanzleijubiläum und verschiedene Teamevents) Veröffentlichungen und Fachbeiträge unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Wegweisende Fälle und juristische Entscheidungen (wie unser Wolf-Special, der Abschuss des Fischotters, die innerprozessuale Präklusionswirkung nach § 6 UmwRG, dem Baustopp eines Bullenstalls, die strategische Prüfung vor Erlass einer [...]

2025-03-21T13:23:25+01:0021. März 2025|

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Fischotter-Abschüsse in Oberfranken ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 14. März 2025 vor dem Verwaltungsgericht Bayreuth Klage gegen die Allgemeinverfügung des Regierungsbezirks Oberfranken eingereicht, die als Grundlage für den Abschuss des streng geschützten Fischotters dient. Diese Verfügung ermöglicht die Tötung von bis zu zehn Fischottern pro Jahr in Oberfranken. Nach Auffassung der DUH verstößt die Allgemeinverfügung sowie die zugrunde liegende artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung gegen das Arten-, Tierschutz-, Jagd- und EU-Recht. Da die Klage keine aufschiebende Wirkung hat, plant die DUH, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eric Weiser-Saulin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB, nach gerichtlich erhaltener Akteneinsicht ein Eilverfahren einzuleiten. Zudem bereitet die Organisation eine [...]

2025-03-17T12:21:00+01:0017. März 2025|

Reduzierung des Beitrags der EU zur globalen Abholzung von Wäldern – Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und deren Auswirkungen auf betroffene Unternehmen

Reduzierung des Beitrags der EU zur globalen Abholzung von Wäldern – Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und deren Auswirkungen auf betroffene Unternehmen Die Europäische Union hat mit der Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation, EUDR) eine wichtige gesetzliche Initiative ergriffen, um der zunehmenden globalen Entwaldung entgegenzuwirken. Ziel dieser Verordnung ist es sicherzustellen, dass Produkte, die innerhalb der EU vertrieben werden, nicht zur Entwaldung beitragen. Im Zentrum der Regelungen stehen insbesondere Rohstoffe wie Holz, Palmöl, Rinder, Kakao, Kautschuk, Kaffee und Soja sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Die Entwaldungsverordnung ist bereits seit dem 29. Juni 2023 in Kraft und ihre Bestimmungen sollten ursprünglich bereits ab dem [...]

2025-03-17T17:05:31+01:0015. März 2025|

Zum Internationalen Frauentag: Theanolte Bähnisch – Eine Wegbereiterin für Frauen in der Verwaltung und eine unerschrockene Anwältin

Als erste Frau in Deutschland, die das Amt einer Regierungspräsidentin bekleidete, setzte sich Theanolte Bähnisch zeitlebens für eine Verwaltung ein, die Menschlichkeit und eine starke Frauenpolitik vereinte. Ihre Hartnäckigkeit beschrieb sie selbst so: „Ich bin mit Leidenschaft Anwältin. Wie ein Spürhund gehe ich einer Sache nach und schleuse sie langsam an vielen Klippen vorbei zum Ziel. Ich bin nicht Juristin, sondern juristische Artistin.“ Eine Juristin mit Haltung Bähnisch wurde 1899 als Dorothea Nolte geboren. Nach ihrer Heirat mit Albrecht Bähnisch durfte sie ihren eigenen Namen nicht behalten – eine damals übliche Praxis. Doch anstatt sich damit abzufinden, zog sie ihren [...]

2025-03-07T16:27:34+01:008. März 2025|
Nach oben