Logo Baumann Rechtsanwälte Würzburg Leipzig
Logo 2 Baumann Rechtsanwälte Würzburg Leipzig

Leipziger Umweltrechtssymposium 2023 – Dr. Franziska Heß am 31. März auf dem Podium zum Handlungsbedarf im Umwelt- und Planungsrecht

Das 27. Umweltrechtliche Symposium der Universität Leipzig findet dieses Jahr vom 30. bis 31. März 2023 mit dem Thema „Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht“ statt. Damit behandelt das Symposium einen der fachlichen Tätigkeitschwerpunkte der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartGmbB und insbesondere von Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß. Rechtsanwältin Dr. Franziska Heß erwirkte maßgeblich den ersten Klima-schutzbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 24.03.2021 (1 BvR 2656/18 u.a.), der den Bundesgesetzgeber zur Nachbesserung des Bundes-Klimaschutzgesetzes zwang. Erst kürzlich reichte die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB zudem Klage gegen die Bundesregierung auf Aufstellung eines Sofortprogrammes zur Einhaltung der eigenen Klimaschutzziele nach Maßgabe des [...]

2023-03-20T15:25:43+01:0020. März 2023|

Online-Schulung zur aktuellen VwGO-Novelle und Änderungen im BNatSchG 28. März 2023 von 9.00 bis 11.00 Uhr

Mit dem Thema der nächsten Online-Schulung der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB „Inhalt und Bedeutung der VwGO-Novelle zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im Infrastrukturbereich und der neusten Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)“ bewegen wir uns im Bereich der aktuellsten und kontrovers diskutierten Beschleunigungsbemühungen des deutschen Gesetzgebers. VwGO-Novelle Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines neuen Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich (BT-Drs. 20/5165) vorgelegt. Dabei handelt es sich um einen weiteren Ansatz des Gesetzgebers, die Energiewende in Anbetracht von Klima- und Energiekrise voranzubringen. Der vorliegende Entwurf zielt allerdings vorrangig auf Beschränkungen der Rechtsschutzmöglichkeiten, insbesondere des vorläufigen Rechtsschutzes, ab und versäumt die [...]

2023-03-20T15:28:14+01:0027. Februar 2023|

2. März 2023 online: Forum Umweltrechtsschutz 2023 „Auswirkungen aktueller europäischer und nationaler Gesetzesnovellen auf den Rechtsschutz“

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) veranstaltet am 2. März 2023 das Forum Umweltrechtsschutz. Die Veranstaltung findet online von 09:30 – 16:00 Uhr statt. Das Thema sind die neuesten nationalen und europäischen Beschleunigungsregelungen aufgrund der aktuellen Klima- und Energiekrise, die im Hinblick auf ihren Beitrag für die Energiewende kontrovers diskutiert werden. Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß hat bereits gutachterlich und mündlich als Sachverständige im Deutschen Bundestag zum von der Bundesregierung vorgeschlagenen neuen Gesetz zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich (BT-Drs. 20/5156) Stellung genommen (VwGO-Novelle). Die schriftliche Stellungnahme können Sie HIER einsehen. Auf dem Forum Umweltrechtsschutz 2023 wirft Dr. Franziska Heß [...]

2023-02-21T12:47:35+01:0021. Februar 2023|

VwGO-Novelle: Dr. Franziska Heß als Sachverständige im Deutschen Bundestag

Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines neuen Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich (BT-Drs. 20/5165) vorgelegt. Darin werden weitere Beschränkungen der Rechtsschutzmöglichkeiten, insbesondere des vorläufigen Rechtsschutzes vorgeschlagen. Damit versäumt der Gesetzgeber ein weiteres Mal die Gelegenheit, die Hauptursachen für Verzögerungen bei der Umsetzung bedeutender Infrastrukturprojekte, die vor allem im Bereich der Verwaltungsverfahren und nicht in den gerichtlichen Verfahren liegen, entschlossen anzugehen. Der Entwurf unterliegt zudem, insbesondere aufgrund des umstrittenen § 80c Abs. 2 VwGO-E, unionsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Bedenken. Die öffentliche Anhörung zu dem Gesetzesentwurf findet am Montag, 23. Januar 2023, um 13:00 Uhr hybrid im Deutschen Bundestag (Paul-Löbe-Haus, [...]

2023-01-23T10:02:49+01:0023. Januar 2023|

Dr. Franziska Heß und Laura Apel im Gespräch über die Forstwirtschaft in FFH-Gebieten beim BUND Baden-Württemberg

Auf die Initiative des BUND Landesverband Baden-Württemberg fand am 7. Dezember 2022 eine Online-Sprechstunde mit rechtlichen und fachlichen Fragen betreffend die Forstwirtschaft in Natura-2000-Schutzgebieten statt. In Baden-Württemberg sind rund zwei Drittel der insgesamt über 200 FFH-Gebiete bewaldet, weshalb die erfolgreiche Umsetzung des Natura-2000 Schutzregimes in hohem Maße von einer arten- und naturverträglichen Forstwirtschaftsplanung abhängt. Dr. Franziska Heß, Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB, sprach in einem Impulsvortrag insbesondere über ihre Erfahrungen aus dem Verfahren zur Forstwirtschaft im FFH-Gebiet „Leipziger Auwald“ und dessen Bedeutung. Das Oberverwaltungsgericht Bautzen gab Mitte 2020 der Beschwerde gegen den Forstwirtschaftsplan der Stadt Leipzig Recht und [...]

2023-01-10T10:29:03+01:007. Dezember 2022|

Persönliches Interview mit Dr. Franziska Heß in der Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Dr. Franziska Heß ist Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB und bekannt für ihre erfolgreiche strategische Prozessführung insbesondere im Umwelt- und Fachplanungsrecht. Ihr juristischer Sachverstand und ihr Mut, auch neue Wege zu beschreiten, führten bereits zu zahlreichen Leitentscheidungen auf bundesweiter und europäischer Ebene sowie zu Gesetzesänderungen. Der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist als erste erfolgreiche Umweltverfassungsklage gegen den Gesetzgeber das wohl bekannteste Beispiel ihres Wirkens, das Rechtsgeschichte geschrieben hat. In der nun erschienenen 4. Ausgabe der Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft gibt sie sehr persönliche Einblicke in ihren Weg zur Kanzleipartnerschaft, hinter die Kulissen der historischen [...]

2023-01-10T10:24:34+01:0014. November 2022|

ZNER Online-Tagung

Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum der Zeitschrift Neues Energierecht, Freitag, 4. November 2022 (online)  Die „Energiewende: Perspektiven nach den europäischen und deutschen Reformpaketen“ ist das Thema der Jubiläums-Tagung der Zeitschrift Neues Energierecht (ZNER). Im Rahmen der online-Tagung versammelt die ZNER herausragende Expertinnen und Experten auf dem Gebiet. Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß spricht am Vormittag zu dem Thema „Windkraft und Naturschutz“. Der Vortrag zeigt die aktuellen Rechtsfragen und Gesetzesänderungen hinter den Konflikten und Synergien von Klima- und Naturschutz in Bezug auf die Windkraft als Teil des Transformationsprozesses hin zur Klimaneutralität auf. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie HIER.   [...]

2022-10-26T10:15:37+02:0026. Oktober 2022|

Klagebegründung gegen den Ausbau der B12 – Einladung zum Pressegespräch (online) am 14. Oktober 2022 um 10:00 Uhr

Die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft hat im Auftrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V. Klage gegen den Ausbau der Bundesstraße 12 eingereicht (siehe unsere Pressemitteilung vom 25.08.2022). Anlässlich der Einreichung der ausführlichen Klagebegründung am 12.10.2022 beim Verwaltungsgerichtshof in München, findet ein Pressegespräch mit Rechtsanwältin und Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß und Vertretern des Bund Naturschutz in Bayern e.V. statt. In dem online veranstalteten Gespräch wird Dr. Franziska Heß auf die wichtigsten Punkte der Klagebegründung und auf die Fragen der teilnehmenden Pressevertreter eingehen. Dabei spielt, neben dem Natur- und Artenschutzrecht, der Klimaschutz bei Straßenbauvorhaben eine besondere Rolle. Weitergehende Informationen, Zugangs-Link und Anmeldung [...]

2022-10-26T09:52:47+02:0012. Oktober 2022|

VCD Bayern e.V.

Rechtliche Strategien für die Abwehr von Straßenbauvorhaben: Dr. Franziska Heß beim Verkehrsclub Deutschland Landesverband Bayern e.V. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Verkehrsclub Deutschland Landesverband Bayern e.V. (VCD Bayern e.V.) am 08. Oktober 2022 referiert Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB, Dr. Franziska Heß, über „Rechtliche Strategien für die Abwehr von Straßenbauvorhaben“. Auf Einladung des VCD Bayern e.V. informiert der Vortrag umfassend über die Bedeutung und die Projekte des Bundesverkehrswegeplans 2030 sowie die einzelnen rechtlichen Anforderungen an Straßenbauprojekte. Dr. Franziska Heß wird zudem auf die Fragen und Anliegen der Mitglieder des Verkehrsclubs mit ihrer Expertise und Erfahrung eingehen.

2022-10-26T10:29:07+02:008. Oktober 2022|

Dr. Franziska Heß als Sachverständige im Deutschen Bundestag

Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB, Rechtsanwältin und Fachanwältin, Dr. Franziska Heß, wird als Sachverständige zum vierzehnten Änderungsentwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (20/3498) der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP im Deutschen Bundestag angehört. Die öffentliche Anhörung findet am Montag, 26. September 2022, von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr im Sitzungssaal Paul-Löbe-Haus E.800 in Berlin und per Videokonferenz statt. Die sachverständige Anhörung findet im Rahmen der 19. Sitzung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz statt und behandelt den Entwurf der Koalitionsparteien für ein vierzehntes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BT-Drucksache 20/3498). Hintergrund der Änderungsentwürfe ist es, aufgrund [...]

2022-09-26T11:12:30+02:0026. September 2022|
Nach oben