Genehmigungsbeschleunigung: Dr. Franziska Heß als Sachverständige im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages

Auf Einladung des Verkehrsausschusses wird Dr. Franziska Heß als Sachverständige Fragen der Abgeordneten zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (BT-Drs. 20/6879) beantworten.   Die öffentliche Anhörung findet am Mittwoch, den 20. September 2023, von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages, Sitzungssaal E.200, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin statt.   Informationen zur Anmeldung als Zuhörer*in finden Sie HIER   Die Aufzeichnung der Anhörung ist ab dem 21. September 2023, 12.00 Uhr in der Mediathek des [...]

2023-09-20T16:59:31+02:0012. September 2023|

Stromtrasse SuedLink verursacht große Schäden bereits vor Baubeginn

Noch bevor die 525 KV-HGÜ-Stromtrassen wie Südostlink und Südlink gebaut werden, verursachen diese schwerwiegende Schäden. Diese entstehen, weil die Netzbetreiber Tausende von Flächen für Voruntersuchungen in Anspruch nehmen. Diese Voruntersuchungen sind zur Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens unabdingbar. Der Vorhabenträger muss nämlich nachweisen wie das Erdkabel im Einzelnen verwirklicht werden kann. Wie Erdkabel verlegt werden können, richtet sich nach den Eigenschaften des Untergrunds. Diese werden mit zum Teil 20-30 m tiefen Bohrungen, 3-10 m tiefen Bagger-Schürfen und Bodenproben festgestellt. Untersucht werden muss auch, inwieweit Bäche und Flüsse unterdükert und Straßen bzw. Autobahnen unterfahren werden müssen. Dies alles findet auf einer Länge von [...]

2023-09-07T14:39:19+02:005. September 2023|

Neuzugang: Rechtsanwalt Dr. Martin Wiesmann bereichert unser Team

Martin Wiesmann hat das Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Universidad de Buenos Aires mit Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht absolviert. Es folgte eine Promotion im internationalen öffentlichen Recht zum Thema „Staateninsolvenzen vor Gericht“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Referendariat in Leipzig. Seit 2021 arbeitete er als Rechtsanwalt in einer auf das Verwaltungsrecht spezialisierten Kanzlei, bevor er im April 2023 zu BAUMANN RECHTSANWÄLTE PartG mbB an unseren Standort in Leipzig wechselte. „Mich begeistert sowohl die anwaltliche Tätigkeit als Interessenvertreter, als auch die fach-liche Breite des Verwaltungsrechts. Mit großer Wertschätzung habe ich daher die fachliche Expertise und das konsequente inhaltliche [...]

2023-07-11T11:06:05+02:007. Juli 2023|

.. weil’s gut fürs Klima ist! Team BAUMANN beim Firmenlauf Würzburg 2023

Die AnwältInnen und MitarbeiterInnen des Teams der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB an unserem Standort in Würzburg haben sich am 29. Juni 2023 wieder die Laufschuhe geschnürt, um gemeinsam beim Firmenlauf Würzburg 2023 an den Start zu gehen. Bei schönstem Laufwetter und vor der wundervollen Kulisse der Stadt Würzburg haben Anja Schilling, Philipp Amon, Eric Weiser-Saulin, Monika Röhrig, Evelyn Schnabel, Theresa Gerlich und Katja Kondert Ausdauer und Teamgeist bewiesen. Die gute Stimmung in der Stadt und auf der Strecke konnte auch dieses Jahr alle zum Durchhalten motivieren. Der gemeinsame Ausklang im Dallenbergbad bot die willkommene Erholung und beste Belohnung. … [...]

2023-09-20T16:54:58+02:0030. Juni 2023|

Dr. Franziska Heß auf dem Deutschen Anwaltstag 2023

Der Deutsche Anwaltstag findet dieses Jahr unter dem Motto „Mit Recht nachhaltig“ statt. Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß spricht auf zwei Veranstaltungen zu Themen des Umwelt- und Klimarechts:    Dienstag, 13.06.2023, 10.30 - 12.00 Uhr - Online  „Erfolg durch Spezialisierung – Mit Recht nachhaltig“   Die Arbeitsgemeinschaft Anwältinnen im DAV hat ein Seminar zur erfolgreichen Spezialisierung im Bereich des Umweltrecht, Agrarrecht und Energierecht zusammengestellt. Es richtet sich besonders an Berufseinsteiger und alle Rechtsanwält:innen, die ihr Interesse an Umwelt- und Klimaschutz mit ihrer beruflichen Tätigkeit verbinden möchten. Dr. Franziska Heß wird über ihre erfolgreiche Erfahrung als auf das Umweltrecht spezialisierte Anwältin berichten. [...]

2023-06-05T11:29:08+02:0023. Mai 2023|

„Die Zukunft der Freiheit hängt am Klimaschutz“ – virtuelles Mittagsgespräch zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2023

Der Klimaschutz-Beschluss jährte sich am 29. April 2023 bereits zum zweiten Mal. Am 23. Mai feiert das deutsche Grundgesetz seinen 74. Geburtstag. Die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit ClientEarth und RechtGrün nehmen beide Jubiläen zum Anlass, im Rahmen einer Online-Diskussion die Rolle des Klimaschutzes im Grundgesetz zu diskutieren und in den Zusammenhang mit der neuen Rechtsprechung zu stellen. Partnerin der Kanzlei BAUMANN Rechtsanwälte PartG mbB, Dr. Franziska Heß, führte 2021 den historischen Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts herbei, der das Klimaschutzgesetz von 2019 für „in Teilen verfassungswidrig“ erklärte. Das Bundesverfassungsgericht stützte sich zur Begründung auf die intertemporalen Freiheitsrechte junger Menschen, die bei einem heute [...]

2023-05-22T16:05:11+02:0020. Mai 2023|

Aktuelle Rechtsfragen des Umweltrechtsbehelfsgesetzes: Dr. Franziska Heß auf der Online-Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV – Landesgruppe NRW am 2. Juni 2023

Die Landesgruppe NRW der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein widmet ihre Online-Frühjahrstagung 2023 dem Verwaltungsprozessrecht. Unter dem Tagungsthema „Aktuelle Probleme des Verwaltungsprozessrechts“ wird Dr. Franziska Heß aktuelle Rechtsfragen des Umweltrechtsbehelfsgesetzes erläutern. Das gesamte Programm und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie HIER.

2023-05-22T16:03:29+02:0015. Mai 2023|

Dr. Eric Weiser-Saulin diskutiert über Straßenblockaden und andere Klima-Proteste beim nächsten „Würzburger Kellergespräch“ am 11. Mai 2023

Wie weit dürfen Klimaproteste gehen? Dazu wird Rechtsanwalt Dr. Eric Weiser-Saulin der Kanzlei BAUMANN Rechtsanwälte PartG mbB neben Prof. Kyrill-Alexander Schwarz, zwei Vertretern der „Letzten Generation“ und Prof. Eric Hilgendorf auf dem nächsten „Kellergespräch“ in Würzburg diskutieren. Moderiert wird das Gespräch von Main Post Redakteur Andreas Junghauer. Die „Würzburger Kellergespräche“ werden veranstaltet von der Main Post und dem Juristen Alumni Würzburg e.V. Das Gespräch am 11. Mai 2023 findet in der alten Universität Würzburg, Domerschulstraße 16, statt und beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.   Hier finden Sie einen Pressebericht über die Diskussionsveranstaltung: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/klebe-protest-der-letzten-generation-aktivisten-und-juristen-zeigen-in-wuerzburg-wie-eine-faire-debatte-geht-art-11131334

2023-05-22T16:19:10+02:009. Mai 2023|

Dr. Franziska Heß auf der Netzwerktagung „Spannungsfeld Erneuerbare Energie und Schutz der Biodiversität“ der JKU Linz am 3. Mai 2023

Die Tagung widmet sich den vielfältigen Herausforderungen aufgrund der aktuellen Klima- und Energiekrise und dem Biodiversitätsverlust. Ziel der Veranstaltung ist die Darlegung der (europäischen) gesetzlichen Vorgaben und den sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten bezüglich der Nutzung der Erneuerbaren Energien und dem Schutz der Biodiversität. Kanzleipartnerin Dr. Franziska Heß wird mit ihrem Vortrag die „Herausforderung Verfahrensbeschleunigung und Schutz der Biodiversität“ mit Blick auf die aktuelle Situation in Deutschland darlegen. Der Vortrag findet im Rahmen der Netzwerktagung „Spannungsfeld Erneuerbare Energie und Schutz der Biodiversität“ des Institutes für Umweltrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz und dem Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht Tübingen sowie weiteren Kooperationspartnern statt. [...]

2023-05-03T13:41:12+02:004. April 2023|

„Zwei Jahre Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts – Eine Bilanz“: Dr. Franziska Heß am 5. Mai 2023 in Berlin

Vor zwei Jahren führte die von der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartG mbB erhobene Verfassungsbeschwerde zum historischen Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (siehe unsere Pressemitteilung v. 29.04.2021). Rechtsanwältin Dr. Franziska Heß ist eingeladen gemeinsam mit Verfassungsrichterin a.D. Frau Prof. Susanne Baer über die Auswirkungen des Klima-Beschlusses auf Recht und Politik im Rahmen einer Podiumsdiskussion Bilanz zu ziehen. Die öffentliche Diskussion wird veranstaltet von RechtGrün e.V. und findet in der Landesvertretung Nordrhein-Westfahlen, Hiroshimastr. 12 – 16, 10785 Berlin, am Freitag, 5. Mai 2023 von 17.30 bis 19.30 Uhr mit anschließendem Empfang statt.  

2023-05-03T13:38:10+02:0029. März 2023|
Nach oben