BAUMANN Rechtsanwälte bei der Climate Clinic: Input zur Rolle der Klimaklagen

Am vergangenen Samstag, den 14. Juni 2025, nahm unsere Rechtsanwältin Lisa Marie Hörtzsch am Jahrestreffen der Climate Clinic e.V. in Berlin teil und leistete im Rahmen eines fachlichen Input-Vortrages einen Beitrag zum Thema Klimaklagen als Instrument des Umweltrechtsschutzes. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Unsere natürliche Lebensgrundlage schützen – verschiedene Rechtsinstrumente im Vergleich“ und widmete sich unter anderem den Potenzialen und Grenzen rechtlicher Mittel wie Politikplanungsgesetzen, Rechten der Natur und strategischer Prozessführung zum Schutz ökologischer Lebensgrundlagen. Die Climate Clinic e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der juristische Fachkompetenz und zivilgesellschaftliches Engagement im Umwelt- und Klimaschutz zusammenbringt. JuristInnen und angehende JuristInnen führen [...]

2025-06-19T10:46:33+02:0019. Juni 2025|

#ReadySetRun – Team BAUMANN auch 2025 wieder vorne mit bei WUE2RUN dabei!

Ob auf der Strecke oder im Büro – Zusammenhalt bringt uns weiter. Unter diesem Motto war Team BAUMANN auch 2025 wieder beim Firmenlauf WUE2RUN am 05. Juni in  Würzburg dabei. Was im Alltag unsere Mandate trägt, zeigt sich auch beim gemeinsamen Laufen: Teamgeist, Ausdauer und das gute Gefühl, sich gemeinsam für ein Ziel zu bewegen! Die Strecke mit einer Distanz von 7,4 km startete auf dem Sportgelände der Turngemeinschaft Würzburg an der Feggrube. Von dort aus führte die Laufstrecke zunächst entlang des Mains bis zur Alten Mainbrücke, dann über die andere Mainseite weiter zur Konrad-Adenauer-Brücke und schließlich zurück zum Ausgangspunkt [...]

2025-06-06T10:33:40+02:005. Juni 2025|

Wir ziehen ein Fazit: Unsere Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“ am 13.05.2025 war ein voller Erfolg!

Am 13. Mai 2025 fand wieder die von unserer Kanzlei gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag und der Universität Trier veranstaltete Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“ statt – mit großem Erfolg. Mit einer starken Mischung aus Praxis, Theorie und juristischen Impulsen konnten wir einen Rahmen schaffen, der dem Weg zur klimaneutralen Stadt nicht nur Struktur gibt, sondern auch echte Hilfestellung für die Praxis liefert. Mit insgesamt 231 Teilnehmenden, die sich gemeinsam mit uns intensiv mit dem Fokusthema: „Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Hürden und praktische Umsetzung des Fernwärmeausbaus und Gasausstiegs“ auseinandergesetzt haben, wurde deutlich: das Interesse ist groß – und [...]

2025-05-22T19:13:34+02:0014. Mai 2025|

Klimapolitik im Fokus: Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung von Rechtsanwalt Dr. Martin Wiesmann

Im Rahmen der Ringvorlesung „Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?“ der Universität Greifswald, beginnend ab dem 15.04.2025 wird unser Rechtsanwalt Dr.  Martin Wiesmann am 15.07.2025 einen Vortrag zum Thema „Klimaverbandsklagen“ halten. Die Ringvorlesung, organisiert vom Institut für Energie-, Umwelt- und Seerecht (IfEUS), widmet sich juristischen Fragen des Klimaschutzes im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. Die internationale Klimapolitik sieht sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels und einer sich wandelnden regelbasierten Weltordnung wachsenden Herausforderungen gegenüber. Auf europäischer Ebene zeichnet sich ein Kurswechsel ab: Die bisherige Ausrichtung am EU Green Deal wird zunehmend durch den Clean Industrial Deal ergänzt. [...]

2025-05-28T10:10:09+02:0010. Mai 2025|

Am 09.05.25: Start der dreiteiligen Online-Seminarreihe des BUND Thüringen „Ehrenamt und Umweltrecht“ mit unserem Rechtsanwalt Dr. Eric Weiser-Saulin

Der BUND Thüringen lädt alle Aktiven aus dem Bereich Ehrenamt, Kartierungen und Landschaftsschutz herzlich zum ersten Teil der dreiteiligen Online-Seminarreihe „Ehrenamt und Umweltrecht“ mit Rechtsanwalt Dr. Eric Weiser-Saulin am 09.05.2025 (19:00 bis 21:00 Uhr) ein. „Ehrenamt und Umweltrecht“ – Teil I“ Termin: Freitag, 09. Mai 2025 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Online via Zoom Tagesordnung der Veranstaltung 19:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung Referent Zielstellung des Seminars Organisatorisches – Aufzeichnung und Versand der Seminarinhalte 19:10 Uhr Block I: Artenschutz und seine Relevanz für Verfahren, saP (spezielle artenschutzrechtliche Prüfung) Haselmaus und andere FFH-Arten PowerPoint-Vortrag I Verständnisfragen Diskussion, eigene Fragen, Erlebnisse aus der [...]

2025-05-08T12:39:01+02:008. Mai 2025|

Unser Gesetzesreport 2024 ist da – ein Jahr bedeutender Reformen im Umwelt- und Klimarecht!

Das Jahr 2024 war geprägt von weitreichenden gesetzgeberischen Neuerungen, insbesondere im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzrechts, die wir als Kanzlei intensiv begleitet und mitgestaltet haben. In unserem aktuellen Bericht „Gesetzesänderungen 2024“ analysieren wir die wichtigsten Reformen und deren Auswirkungen auf Verwaltungspraxis, Wirtschaft und Klimapolitik. Die Kapitel unseres Reports: BImSchG-Novelle Neue Fristenregelung: Mehr Tempo im Genehmigungsprozess? Digitalisierung der Antragstellung? Fazit: Beschleunigung oder Symbolpolitik? Änderungen des Klimaschutzgesetzes (KSG) Bisherige Systematik des Klimaschutzgesetzes Kernänderungen durch die KSG-Novelle 2024 Auswirkungen der Gesetzesänderungen Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns auf die zentralen gesetzgeberischen Entwicklungen des vergangenen Jahres zurückzublicken und deren Bedeutung für [...]

2025-05-05T10:45:15+02:005. Mai 2025|

Save the Date: Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“ am 13. Mai 2025 – Jetzt anmelden!

Auch in diesem Jahr laden die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, der Deutsche Städtetag und die Universität Trier zur Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“ zum Thema: „Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Hürden und praktische Umsetzung des Fernwärmeausbaus und Gasausstiegs“ am 13. Mai 2025   ein. Die Veranstaltung knüpft an die Online-Konferenz 2023 mit dem Thema „Handlungsfelder und Instrumente der kommunalen Wärmeversorgung“ an und rückt die rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung in den Fokus. Die Wärmewende stellt Städte und Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten sind insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Fernwärmeausbau und den Gasausstieg von [...]

2025-04-09T17:17:53+02:009. April 2025|

Neue Publikation: Dr. Franziska Heß und Lisa Marie Hörtzsch als Mitautorinnen der neuen UBA-Studie zum Umweltrechtsschutz

Unsere Rechtsanwältinnen Frau Dr. Franziska Heß, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Frau Lisa Marie Hörtzsch haben an der aktuellen Publikation des Umweltbundesamtes „Wissenschaftliche Unterstützung des Rechtsschutzes in Umweltangelegenheiten in der 20. Legislaturperiode“ (Band I, UBA-Texte 37/2025) mitgewirkt. Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse eines dreijährigen rechtswissenschaftlichen Forschungsprojekts zur Anwendung und Weiterentwicklung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) in der Praxis. Hintergrund ist die umfassende Novellierung des UmwRG im Juni 2017, durch die der Anwendungsbereich umweltrechtlicher Rechtsbehelfe deutlich erweitert wurde.  Inzwischen hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben, weshalb mit einer erneuten Novellierung des Gesetzes zu rechnen ist. Im Rahmen des Projekts wurde das Klagegeschehen anerkannter Umweltverbände in [...]

2025-04-02T08:59:19+02:001. April 2025|

Unser Jahresrückblick 2024 ist da – ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende!

Das Jahr 2024 liegt hinter uns – ein Jahr voller gemeinsamer Kanzleierlebnisse, bedeutender juristischer Entwicklungen und wegweisender Urteile. In unserem Newsletter „Jahresrückblick 2024“ werfen wir einen Blick zurück auf unsere größten Highlights und präsentieren Ihnen durch zahlreiche Bilder einen Einblick in unseren spannenden Kanzleialltag. Die Kapitel unseres Rückblickes: Einleitung Highlights unserer Kanzlei (unter anderem unsere jährliche Online-Konferenz, unser 40. Kanzleijubiläum und verschiedene Teamevents) Veröffentlichungen und Fachbeiträge unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Wegweisende Fälle und juristische Entscheidungen (wie unser Wolf-Special, der Abschuss des Fischotters, die innerprozessuale Präklusionswirkung nach § 6 UmwRG, dem Baustopp eines Bullenstalls, die strategische Prüfung vor Erlass einer [...]

2025-03-21T13:23:25+01:0021. März 2025|

Zum Internationalen Frauentag: Theanolte Bähnisch – Eine Wegbereiterin für Frauen in der Verwaltung und eine unerschrockene Anwältin

Als erste Frau in Deutschland, die das Amt einer Regierungspräsidentin bekleidete, setzte sich Theanolte Bähnisch zeitlebens für eine Verwaltung ein, die Menschlichkeit und eine starke Frauenpolitik vereinte. Ihre Hartnäckigkeit beschrieb sie selbst so: „Ich bin mit Leidenschaft Anwältin. Wie ein Spürhund gehe ich einer Sache nach und schleuse sie langsam an vielen Klippen vorbei zum Ziel. Ich bin nicht Juristin, sondern juristische Artistin.“ Eine Juristin mit Haltung Bähnisch wurde 1899 als Dorothea Nolte geboren. Nach ihrer Heirat mit Albrecht Bähnisch durfte sie ihren eigenen Namen nicht behalten – eine damals übliche Praxis. Doch anstatt sich damit abzufinden, zog sie ihren [...]

2025-03-07T16:27:34+01:008. März 2025|
Nach oben