Auch in diesem Jahr laden die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, der Deutsche Städtetag und die Universität Trier zur
Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“
zum Thema: „Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Hürden und praktische Umsetzung des Fernwärmeausbaus und Gasausstiegs“
am 13. Mai 2025
ein. Die Veranstaltung knüpft an die Online-Konferenz 2023 mit dem Thema „Handlungsfelder und Instrumente der kommunalen Wärmeversorgung“ an und rückt die rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung in den Fokus.
Die Wärmewende stellt Städte und Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten sind insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Fernwärmeausbau und den Gasausstieg von entscheidender Bedeutung. Die diesjährige Konferenz beleuchtet zentrale Fragestellungen und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf.
Schwerpunkte der Konferenz:
- Kommunale Wärmeplanung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärmenetze
- Rechtliche und praktische Herausforderungen beim Gasausstieg
- Erfahrungsberichte aus der Praxis: Umsetzung in verschiedenen Kommunen
Mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Recht werden diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven durch unsere Referentinnen und Referenten beleuchtet und diskutiert.
Termin und Anmeldung:
Datum: 13. Mai 2025
Uhrzeit: 9.00 Uhr – 12.15 Uhr
Format: Online via Zoom
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 09. Mai 2025 unter folgendem Link möglich:
https://www.staedtetag.de/veranstaltungen/2025/konferenz-auf-dem-weg-zur-klimaneutralen-stadt
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Link zur Videokonferenz.
Hier finden Sie die Einladungsbroschüre, welche eine Themeneinführung, weitere Termin- und Anmeldedetails sowie auch das vollständige Programm der Veranstaltung enthält.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch!