Bereits am 09. Mai 2025 lud der BUND Thüringen alle Aktiven aus dem Bereich Ehrenamt, Kartierungen und Landschaftsschutz zum ersten Teil der dreiteiligen Online-Seminarreihe „Ehrenamt und Umweltrecht“ mit Rechtsanwalt Dr. Eric Weiser-Saulin ein. Die Fortsetzung der Online-Seminarreihe findet am 04. Juli 2025 statt.
„Ehrenamt und Umweltrecht“ – Teil II“
Termin: Freitag, 04. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Die Themen der Veranstaltung:
- Betreten der freien Natur –Fragen zum Vortrag vom letzten Seminar
- Eingriffe in die Natur, die sofortiges Handeln: was tun, Zuständigkeiten, Hierarchieketten
- Einwirkmöglichkeiten bei verschiedenen Abbauverfahren und vorgeschalteter Raumordnungsverfahren
- Weiße Flächen im LEP, in der Regionalplanung: was bedeutet das?
- Was können Ehrenamtliche in Beiräten tun, dass ihre Einwände zu Verfahren tatsächlich einfließen?
- Akteneinsicht nach UIG/privatrechtlich: Rechte/Pflichten (u.a.: „Dürfen Auszüge, Kartenmaterial usw. aus Akteneinsichten weitergegeben werden (Datenschutz/ Copyright)?
Die Anmeldung erfolgt unter:
https://www.bund-thueringen.de/gipskarst/online-seminar-ehrenamt-und-umweltrecht-teil-ii/
Der Link zur Online-Veranstaltung wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gern an Frau Ursula Schäfer, Projektkoordinatorin beim BUND Thüringen, wenden (u.schaefer@bund-thueringen.de, Tel. 01579 2331438).
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und den Austausch über praxisrelevante Fragestellungen!