Am 13. Mai 2025 fand wieder die von unserer Kanzlei gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag und der Universität Trier veranstaltete Online-Konferenz „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt“ statt – mit großem Erfolg. Mit einer starken Mischung aus Praxis, Theorie und juristischen Impulsen konnten wir einen Rahmen schaffen, der dem Weg zur klimaneutralen Stadt nicht nur Struktur gibt, sondern auch echte Hilfestellung für die Praxis liefert.

Mit insgesamt 231 Teilnehmenden, die sich gemeinsam mit uns intensiv mit dem Fokusthema: „Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Hürden und praktische Umsetzung des Fernwärmeausbaus und Gasausstiegs“ auseinandergesetzt haben, wurde deutlich: das Interesse ist groß – und der Handlungsdruck auch.

Unsere Referentinnen und Referenten boten durch ihre Vorträge fundierte Einblicke aus verschiedenen Perspektiven:

    • Dr. Till Jenssen, Hauptreferent für Klimaschutz und Energiepolitik, Deutscher Städtetag:
      „Vom Plan zur Umsetzung – Blick des DST auf die Wärmewende“
    • Tobias Nusser, EGS-plan Ingenieurgesellschaft:
      „Herausforderungen und Erfahrungen bei der Erstellung von Wärmeplänen“
    • Rechtsanwalt Thomas Jäger, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB:
      „Der Anschluss- und Benutzungszwang als Instrument der kommunalen Wärmewende“
    • Anke Unverzagt, Klimaschutzleitstelle Hannover:
      „Erfahrungsbericht zum Fernwärmeausbau mit Satzung in Hannover“
    • Prof. Dr. Diana Pretzell, Erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim:
      „Wärmewende in Mannheim: Klimapositiv bis 2035 und der langsame Weg aus dem Gas“
    • Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Universität Trier, Forschungsschwerpunkt Recht des Klimawandels:
      „Der Erdgasausstieg als Rechtsfrage“

Strukturiert und engagiert moderiert durch unsere Rechtsanwältin und Partnerin, Frau Dr. Franziska Heß (Fachanwältin für Verwaltungsrecht), wurden der fachliche Austausch sowie die Diskussionsrunden pointiert begleitet.

Die Veranstaltung zeigte klar: Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn rechtliche Grundlagen, kommunale Strategien und praxisnahe Lösungsansätze zusammengedacht werden.

Unsere Online-Konferenz findet jährlich statt – wir freuen uns bereits jetzt auf den regen Austausch im kommenden Jahr!

Wenn Sie an unserer Veranstaltung teilgenommen haben:
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Die Bearbeitung des Feedbackbogens dauert nur 2–3 Minuten. Ihre Einschätzung hilft uns, zukünftige Veranstaltungen noch besser auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden abzustimmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

→ Zum Feedbackbogen